Götz Aly

dt. Historiker, Journalist und Autor; arbeitete u. a. für die "taz" und die "BZ"; gilt als ebenso innovativer wie umstrittener nicht-universitärer Forscher zur nationalsoz. Rassen- und Sozialpolitik; zahlr. Veröffentl. u. a.: "Vordenker der Vernichtung", "Endlösung", "Das letzte Kapitel", "Hitlers Volksstaat", "Unser Kampf: 1968", "Warum die Deutschen? Warum die Juden?", "Die Belasteten. 'Euthanasie‘ 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte", "Volk ohne Mitte. Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus"

* 3. Mai 1947 Heidelberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2015

vom 28. Juli 2015 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2023

Herkunft

Götz Haydar Aly wurde am 3. Mai 1947 in Heidelberg geboren. Er ist ein Nachfahre des "ersten Türken" in Berlin, Haydar, getauft auf Friedrich Aly, der als Kriegsbeute Ende des 17. Jahrhunderts an den preußischen Hof verschleppt wurde. Sein Vater Ernst Aly (1912-2007) war ein deutscher Kaufmann und wirkte ab 1936 beim Heimbau der Hitlerjugend im Gau Saarpfalz mit. Er trat 1937 in die NSDAP ein, wurde an die West- und Ostfront geschickt und 1943 nach schwerer Verwundung als nicht mehr kriegsverwendungsfähig in der Kinderlandverschickung von ...